Avocado trifft Mittelmeerdiät – Expertin erklärt den Hype um das grüne Superfood

Mediterrane Ernährung boomt: Immer mehr Menschen setzen auf die gesunde und genussvolle Küche des Mittelmeerraums. Mit frischem Gemüse, gesunden Fetten und nährstoffreichen Zutaten steht diese Ernährungsweise für Langlebigkeit, Herzgesundheit und kulinarischen Hochgenuss.

(c) World Avocado Organization

Dass die mediterrane Diät nicht nur schmeckt, sondern auch langfristig wirkt, zeigt eine groß angelegte Studie aus dem Jahr 2024 mit rund 25.000 Frauen im Durchschnittsalter von 54,6 Jahren. Über einen Beobachtungszeitraum von 25 Jahren zeigte sich: Frauen, die sich konsequent an die Prinzipien der mediterranen Ernährung hielten, alterten gesünder, hatten einen stabileren Blutzuckerspiegel, einen aktiveren Stoffwechsel und ein gesünderes Körpergewicht als jene, die stark davon abwichen.1

Die moderne Mittelmeerdiät wird durch die Avocado nicht nur ergänzt, sondern zeitgemäß weitergedacht. Als nährstoffreiches Multitalent bringt sie Vielfalt und gesunde Fette auf den Teller. Und passt damit perfekt zu einer ausgewogenen, genussvollen Ernährung.

Die World Avocado Organisation (WAO) und die Enährungsexpertin sowie Autorin Anne Goldhammer-Michl zeigen, wie Avocados alltägliche Mahlzeiten bereichern können, was sie zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Esser in aller Welt macht.

Die wichtigsten Elemente der mediterranen Diät sind:

  • Olivenöl (extra vergin)
    Herzstück der Mittelmeerdiät: reich an gesunden, einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Es ersetzt tierische Fette wie Butter und Margarine.
  • Frisches Gemüse und Hülsenfrüchte
    Tomaten, Paprika, Zucchini, Spinat, Auberginen, Linsen und Kichererbsen liefern Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – ideal für die tägliche Versorgung.
  • Vollkornprodukte
    Vollkornbrot, Naturreis und Pasta aus Hartweizengrieß sorgen für langanhaltende Energie und eine gesunde Verdauung.
  • Nüsse und Samen
    Walnüsse, Mandeln, Chia- und Leinsamen sind kleine Kraftpakete mit Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Mineralstoffen.
  • Fisch und Meeresfrüchte
    Besonders fettreiche Fischarten wie Lachs, Makrele oder Sardinen liefern hochwertiges Eiweiß und wertvolle Omega-3-Fettsäuren – ein wichtiger Bestandteil für die Herzgesundheit.
  • Avocado: das grüne Gold der Mittelmeerdiät
    Die Avocado ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen (u. a. E, K, C und B-Vitamine), Ballaststoffen und Antioxidantien.

Die bekannte Ernährungswissenschaftlerin Anne Goldhammer-Michl betont: “Avocados sind echte Nährstoffwunder. Sie sind reich an gesunden Fettsäuren, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die förderlich für unsere Gesundheit sind. Zu Recht sind Avocados Bestandteil der mediterranen Ernährung, die sich durch buntes Gemüse und Beeren, gesunde Fette, hochwertiges Eiweiß und Ballaststoffe auszeichnet. Die mediterrane Ernährung enthält reichlich Nährstoffe und Antioxidantien, die gegen (chronische) Entzündungen im Körper reduzieren können.”

Doch damit nicht genug: Die Avocado punktet zudem mit einem weiteren gesundheitlichen Vorteil, der ihre besondere Rolle innerhalb der Mittelmeerdiät unterstreicht: “Durch ihre besondere Nährstoffzusammensetzung tragen sie auch dazu bei, den Blutzucker stabil zu halten. Stark schwankende Blutzuckerspiegel können zu Konzentrationsschwierigkeiten, Heißhungeranfällen, Gereiztheit, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Ein ausgeglichener Blutzucker lässt uns hingegen energievoll, satt und gut gelaunt durch den Tag gehen.”

Avocado – das grüne Upgrade für moderne Küche

Die moderne mediterrane Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern überzeugt auch geschmacklich. Besonders mit Avocado als grünem Alleskönner auf dem Teller. Sie steigert die Nährstoffdichte klassischer Gerichte und fügt sich nahtlos in einen bewussten, genussorientierten Lebensstil ein. Wie einfach und lecker das im Alltag funktioniert, zeigt Anne Goldhammer-Michl mit einem ihrer persönlichen Favoriten: “Eins meiner Lieblingsrezepte ist die schnelle „Schokoladige Avocado-Bananencreme“. Hierfür werden eine Avocado und eine reife Banane zusammen mit Kakaopulver püriert und als „gesunde“ Schokocreme mit Beeren angerichtet.“


1 Vgl. Ahmad et al. (2024): Mediterranean Diet Adherence and Risk of All-Cause Mortality in Women, in: JAMA Network Open, 7(5), e2414322. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38819819/

 

WAO präsentiert Rezepte, die sich wunderbar in die mediterrane Diät integrieren lassen.

Avocado Pizza mit Rúcula
Rezept und Foto: World Avocado Organization

Portionen: 2 Personen
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit: 8 Minuten
Ausrüstung: Backblech

Zutaten:

  • 2 Avocados
  • 2x Pizzateig (gekauft)
  • 150g Pizzasauce
  • 2 Mozzarellakugeln (je 125g)
  • 25g Rucola

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 220ºC vorheizen. Die Pizzaböden auf das Backblech legen. Die Pizzasauce auf den Böden verteilen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden oder reißen. Die Pizza mit dem Mozzarella belegen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
  2. Die Pizzen im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten goldbraun backen, bis sie gar sind.
  3. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und die Schale abziehen. Die Avocado in Scheiben schneiden.
  4. Die Pizzen auf zwei Tellern anrichten. Die Avocadoscheiben auf den Pizzen verteilen und den Rucola darüber streuen.

BBQ-Avocado mit gegrillter Paprika-Salsa
Rezept und Foto: World Avocado Organization

Reicht für: 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Grillzeit: 3 Minuten
Ausrüstung: Grill oder Grillpfanne, Küchenmaschine oder Zerkleinerer

Zutaten:

  • 4 Avocados
  • 1 rote Paprika
  • 4 Esslöffel Avocadoöl
  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Zweige glatte Petersilie oder Koriander
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • getrocknete Chiliflocken (optional)

Zubereitung:

  1. Den Grill oder die Grillpfanne erhitzen. Schneiden Sie die Paprika in Streifen. In einer Schüssel die Paprikastreifen mit 1 Esslöffel Avocadoöl vermengen. Die Paprikastreifen 3-4 Minuten auf dem Grill oder in der Grillpfanne grillen. Die Tomaten halbieren und die Schalotte in kleine Stücke schneiden.
  2. Gegrillte Paprika, Tomaten, Schalotte, Knoblauch und Petersilie oder Koriander in eine Küchenmaschine oder einen Zerkleinerer geben und zu einer groben Salsa pürieren oder hacken. Die Salsa mit Limettensaft und 2 Esslöffeln Avocadoöl würzen und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und die Schale abziehen. Die Schnittflächen leicht mit 1 Esslöffel Avocadoöl bestreichen.
  4. Die Avocados mit der Schnittfläche nach unten 2-3 Minuten auf dem Grill grillen. Servieren Sie die Avocados mit der gegrillten Paprikasalsa.

Rezept-Tipp

Streuen Sie zusätzlich etwas glatte Petersilie oder Koriander über die gegrillten Avocados.

Griechischer Bauernsalat mit Avocado und Feta
Rezept und Foto: World Avocado Organization

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten:

  • 3 Tomaten
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 rote Chilischote
  • 2 Avocados
  • 150g Feta
  • 1/2 Zitrone
  • 4 EL Avocado- oder Olivenöl
  • 2 TL getrockenter Oregano
  • 100 g (griechische) Oliven

Zubereitung:

  1. Tomaten in Stücke, Gurke in Halbkreise schneiden. Zwiebel in Halbringe schneiden, Chili entkernen und in Ringe schneiden.
  2. Avocados halbieren, entkernen und würfeln.
  3. Feta ebenfalls in Würfel schneiden.
  4. Für das Dressing Zitronensaft, Öl und Oregano verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Tomaten, Gurke, Zwiebel, Chili und Oliven in einer Schüssel vermengen, Avocado und Dressing vorsichtig unterheben.

Rezept-Tipp:
Eine Handvoll glatte Petersilie fein hacken und unter den Salat mischen.


Über die World Avocado Organisation
Die World Avocado Organisation ist eine 2016 gegründete Non-Profit-Organisation, deren Mitglieder Avocado-Erzeuger, -Exporteure und -Importeure aus der ganzen Welt sind - darunter die vier wichtigsten Erzeugerländer der EU und des Vereinigten Königreichs. Die Welt-Avocado-Organisation fördert den Konsum von Avocados aufgrund ihres Nährwerts und ihrer anerkannten gesundheitlichen Vorteile. Außerdem informiert sie die Öffentlichkeit über die Avocadoproduktion, die Lieferketten und die Nachhaltigkeit. Mehr Infos unter: World Avocado Organisation (WAO)

Über Anne Goldhammer-Michl

Führt die Praxis avocadooo in München und interessiert sich sehr für die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und „menschengerechtem“ Lebensstil. Besonders der immense Einfluss der Ernährung auf unser Wohlbefinden hat es ihr angetan. Als Statistikerin liebt sie es Studien zu lesen und diese für Interessierte in verständliche „Aha-Erkenntnisse“ zu übersetzen. Als Epigenetik-Coach kann sie erklären, wie unser Lebensstil auf unsere Gene wirkt. Als leidenschaftliche Esserin ist es ihr vor allem wichtig, dass es schmeckt. Und als Köchin zeigt sie, dass gesundes Kochen lecker, schnell und unkompliziert sein kann. Kochbuch „Schnelle gesunde Rezepte fürs Homeoffice“, 45 glutenfreie Rezepte ohne Zucker, Schillo Verlag München