Als Teil der Kampagne wird jedes mal, wenn ein Kampagnendesign benutzt oder gedruckt wird, eine gemeinnützige Organisation, die die LGBTQIA+-Community durch kostenloses Mentoring, Schulungen und den Zugang zu hilfreichen Materialien unterstützt. Darüber hinaus zeigt Canva auch während der Berliner Pride Week Präsenz: Mit einem interaktiven Event setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Liebe und Kreativität.
“Stolzmonat”: Canva stärkt Queer-Voices mit Kreativität und Community
Ursprünglich in kritischer Opposition zum Pride Month verwendet, wurde der Begriff „Stolzmonat“ von dem in Berlin lebenden Aktivist Fabian Grischkat neu definiert und kürzlich als Marke geschützt. Mit einem Fokus auf Sichtbarkeit, kreativem Ausdruck und der Rückeroberung der Narrative soll sich "Stolzmonat" zu einer Initiative für queeres Empowerment und gesellschaftliche Teilhabe entwickeln. Mit 24 Jahren ist Fabian bereits deutschlandweit anerkannter Speaker zum Thema Politik & Gesellschaft und setzt sich primär für die LGBTQIA+ Community ein. In diesem Zusammenhang schließt sich Canva mit einer gemeinsamen Kampagne an, die alle dazu einlädt, ihren Stolz in einem Design zu verewigen und sichtbar zu machen – so wird Kreativität zu einem Statement für Integration und Solidarität.
Fundraising-Kampagne für die gemeinnützige Organisation Queermentor
Mit einer Reihe exklusiver Canva Vorlagen, die von queeren Kreativen entworfen wurden, lädt die Plattform die User ein, ihre eigene Version von Pride zu gestalten. Die Entwürfe findet man auf der Canva Creator Seite von Queermentor. Von dort aus können sie angepasst, geteilt oder über Canva Print auf T-Shirts, Poster oder Karten gedruckt werden.
“Unsere Mission war es schon immer, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, kreativ zu werden. Das ist besonders wichtig für diejenigen, deren Stimmen zu selten gehört werden. Wir sind stolz darauf, mit LGBTQIA+ Creator:innen und Queermentor zusammenzuarbeiten, damit der Begriff Stolzmonat wieder für Gleichberechtigung steht . Wir alle tragen die Verantwortung, echte Inklusion zu fördern und sich für Vielfalt und Repräsentation in jedem Aspekt unserer Arbeit einzusetzen – und einen Raum zu schaffen, in dem alle gehört, gesehen, respektiert und gefeiert wird”, sagt Lachlan Stewart, Europe Pride Collective Co-Chair und Head of Europe Social Media bei Canva.
„Queermentor hat von Anfang an auf Canva gesetzt – buchstäblich. Die ersten Visuals, mit denen wir queere Menschen und Allies erreicht und verbunden haben, entstanden noch in unserer Gründungswoche. Heute gehen wir mit den Desings für die gemeinsame ‘Stolzmonat’-Kampagne den nächsten Schritt: Gestaltet von der Community – für die Community. Jede Nutzung spendet direkt an unsere gemeinnützige Arbeit und macht queeres Empowerment sichtbarer und zugänglicher. Für mich ist diese Kooperation mehr als ein Projekt – sie ist ein Statement: Design kann nicht nur inspirieren, sondern echte Veränderung ermöglichen“, sagt Pavlo Stroblja von Queermentor.
Mit „Stolzmonat“ setzt Canva die Mission fort, Design zu einer Kraft für Inklusion und Empowerment zu machen. Die Kampagne stärkt nicht nur die Stimmen der LGBTQIA+-Community, sondern nutzt Kreativität gezielt als Mittel für sichtbaren gesellschaftlichen Wandel.
Alle Designs der Kampagne unter: https://www.canva.com/p/queermentor365/
Über Canva
Canva wurde 2013 gegründet und ist eine kostenlose Online-Plattform für visuelle Kommunikation und Zusammenarbeit, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, allen Menschen auf der Welt die Möglichkeit zu geben, zu gestalten. Mit einer einfachen Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und einer riesigen Auswahl an Vorlagen, die von Präsentationen, Dokumenten, Websites, Social-Media-Grafiken, Postern, Kleidung bis hin zu Videos reichen, sowie einer riesigen Bibliothek mit Schriftarten, Stockfotografie, Illustrationen, Videomaterial und Audioclips kann jeder eine Idee umsetzen und etwas Schönes schaffen.