Tierarzt Per App: Digitale Praxis Rex eröffnet in Kölner Innenstadt

Köln ist Medienstadt – und Haustierhochburg. Doch viele junge Tierbesitzer finden im vollen Berufs- und Studienalltag kaum Zeit für klassische Praxisbesuche. Daher eröffnet das Startup Rex seinen ersten NRW-Standort in der Kölner Innenstadt – mit App, Echtzeit-Diagnostik und durchdachtem Design. Wie das Konzept Wartezeiten eliminiert, die ePA fürs Tier aufs Handy bringt und die Bedürfnisse einer neuen Generation von Tierhaltern in den Mittelpunkt stellt, erklärt Mitgründer Jonathan Loesing.

©Rex

Köln, 23.06.2025. Wenn Promis mit Mops durch Ehrenfeld spazieren oder Influencer ihre Katzen-Content-Serie in der Innenstadt drehen, ist klar: Köln liebt Tiere und zeigt es gerne. Der Petfluencer-Hype, bei dem Haustiere auf Instagram und Co. zu Stars werden, hat die Medienstadt längst erreicht. Und auch abseits des Rampenlichts wächst die Zahl der Haustiere rapide. Allein in der Innenstadt stieg die Anzahl gemeldeter Hunde zwischen 2020 und 2024 um rund 68 Prozent. Gleichzeitig leben in Köln viele junge Menschen, deren Alltag von engen Zeitplänen, Job und Familienleben geprägt ist. Für diese Berufstätigen ist es keine Option, stundenlang im Wartezimmer zu sitzen oder wochenlang auf einen Termin zu warten. „Die Anforderungen an Tiermedizin verändern sich: Besitzer wollen die bestmögliche Versorgung. Und das am liebsten jederzeit von überall“, sagt Jonathan Loesing, Gründer von Rex. Gemeinsam mit Mitgründer Julian Lechner erkannte er das frühzeitig. Bereits 2021 entwickelten sie ein Konzept, das moderne Tierarztpraxen mit umfassender, digital gestützter Betreuung kombiniert. Die Idee dahinter: Versorgung bequem per App, datenbasiert und effizient. Nach Berlin, Hamburg und München eröffnet das Unternehmen nun seinen achten Standort mitten in der Kölner Innenstadt, am Hohenstaufenring 60. Für Loesing ist klar: „Köln braucht eine tiermedizinische Versorgung, die zum dynamischen Lebensrhythmus passt.“

Warum Köln flexible Tierarztangebote braucht

Köln ist schnell, kreativ und fordernd – besonders für junge Menschen, die Familie, Beruf und Haustier unter einen Hut bringen müssen. Laut Stadtverwaltung arbeiten über 21.000 Menschen in der Medienbranche, oft in wechselnden Projekten und mit mehreren Jobs gleichzeitig. Wer hier ein Tier hat, braucht vor allem eines: Flexibilität. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Praxen sind überlastet, und ihre Öffnungszeiten lassen sich kaum mit einem vollen Berufsalltag vereinbaren. Viele Tierhalter berichten von langen Wartezeiten, fehlender Erreichbarkeit und Terminen, die sich kaum mit Job oder Pendelzeiten vereinbaren lassen. Gerade in einer Stadt wie Köln, in der täglich über 300.000 Menschen zur Arbeit kommen1, wird das zur echten Herausforderung. Rex will das ändern.

Per App, ohne Anruf – so funktioniert die digitale Praxis

„Bei uns läuft die gesamte Terminvergabe digital, also ganz ohne Anruf“, erklärt Loesing. Die elektronische Patientenakte ist direkt in die Praxissoftware integriert. So müssen Patientendaten und Vorgeschichten nicht immer wieder neu ausgefüllt und erklärt werden. Der Gründer betont: „Wir wollen, dass ein Tierarztbesuch genauso unkompliziert ist wie ein moderner Friseurtermin.“ Die App verwaltet nicht nur Behandlungen, sondern erinnert auch an Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen und teilt Untersuchungsergebnisse. „Unsere hauseigenen Labore ermöglichen teils, dass die Resultate noch am selben Tag verfügbar sind. Was früher Tage gedauert hat, erledigen wir in Stunden. Das soll den echten Unterschied bringen, besonders für die jungen, oftmals besorgten Tierhalter“, weiß Loesing. Auch Nachbesprechungen oder Folgechecks lassen sich online abwickeln. So klappt die Versorgung der Vierbeiner auch unabhängig vom Standort. „Gerade Berufstätigen und den täglich über 360.000 Pendlern, die nach Köln zur Arbeit kommen, wollen wir so ermöglichen, sich immer auf höchste Qualität verlassen zu können – ob in Köln, Berlin oder München“, betont Loesing.

Junges Köln, neue Verantwortung: Haustiere als Familie

Mit über 100.000 Studierenden an 24 Hochschulen zählt Köln zu den jüngsten Städten Deutschlands. Gleichzeitig liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei rund 42 Jahren – geprägt von einer aktiven, urbanen Altersgruppe zwischen 18 und Anfang 40. Für viele dieser Millennials und Angehörigen der Generation Z ist das Haustier längst mehr als nur Begleiter: Es ist ein fester Bestandteil des familiären Alltags. Rund 60 Prozent der Millennials sehen ihr Haustier sogar als eine Art Kinderersatz. Das verändert auch die Ansprüche an die tierärztliche Versorgung. Statt kühler Wartezonen und Kacheloptik wünschen sich viele einen Ort, der Ruhe ausstrahlt. Deshalb setzt Rex auf ein neues Raumkonzept: getrennte Wartebereiche für Hund und Katze und beruhigende Düfte mit Naturholz statt PVC. Spielzeug, Leckerlis und empathisches Personal runden das Bild ab. „Je entspannter die Tierbesitzenden sind, desto ruhiger verhalten sich ihre Tiere und lassen sich so besser behandeln“, betont Loesing.

Technologie fördert das Tierwohl und stärkt den Teamgeist

Nicht nur die Praxis punktet, sondern auch das digitale System hinter dem Tierarzttresen kommt bei Rex-Kunden gut an: Als Schnittstelle von Praxis und Kunde speichert die Rex-App sämtliche medizinischen Daten der Vierbeiner, analysiert Behandlungsverläufe und erkennt Auffälligkeiten frühzeitig, etwa durch Veränderungen im Gewicht oder Verhalten. „Wir möchten damit aktiv personalisierte Vorsorgeempfehlungen geben, bevor es ernst wird“, sagt Loesing. Das Entwicklerteam von Rex hat dafür eigene Algorithmen programmiert – ein Novum in der Tiermedizin. Gleichzeitig ist die Software über alle Standorte hinweg synchronisiert. So kann jedes Tier ohne Neuanmeldung in jeder Rex Praxis betreut werden. „Der Haustierboom ist kein kurzfristiger Trend – und es wird Zeit, dass die Tiermedizin auf die Lebensrealitäten moderner, urbaner Halter reagiert. Mit Lösungen, die flexibel, zuverlässig und standortunabhängig funktionieren“, fasst der Gründer zusammen.


1: https://pendleratlas.de/nordrhein-westfalen/koeln/


Über Rex

Rex ist ein 2021 in Berlin von Jonathan Loesing und Julian Lechner gegründetes Startup. Rex betreibt einerseits eigene, moderne, technologiegestützte Tierarztpraxen. Andererseits bietet Rex auch eine digitale Plattform für Haustierbesitzer für Tierarzttermine, Telemedizin und eine elektronische Patientenakte. Schwerpunkt bei Rex liegt auf einer angenehmen Kundenerfahrung, digitalisierten Prozessen und erstklassiger tierärztlicher Versorgung. Das Unternehmen hat bereits über fünf Millionen Euro von Investoren eingesammelt und strebt an, den Markt für tierärztliche Versorgung zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Mehr Informationen auf https://www.rex.app/.