Was bedeutet Slow Living eigentlich?
Slow Living ist mehr als ein Trend. Es ist eine Haltung. Eine bewusste Entscheidung gegen Dauerstress, Reizüberflutung und Multitasking – und für ein achtsames Leben im Hier und Jetzt. Statt To-do-Listen abzuarbeiten, geht es um Prioritäten, Qualität vor Quantität, echte Pausen, Rituale und Zeit für sich selbst. Es bedeutet, kleine Dinge wieder wertzuschätzen: den ersten Tee am Morgen, das Rascheln der Blätter beim Spaziergang, das Kochen eines guten Essens ohne Ablenkung.
Im Herbst, wenn sich die Natur zurückzieht und die Tage kürzer werden, unterstützt uns der Rhythmus der Jahreszeit ganz von selbst dabei, langsamer zu werden. Die Frage ist nur: Nehmen wir es auch wahr?
Rituale für die Seele
Ein entschleunigter Alltag beginnt oft mit kleinen, regelmäßigen Inseln der Ruhe. Hier sind einige Ideen, wie du Slow Living ganz praktisch in den Herbst integrieren kannst:
Morgens ohne Hektik starten – vielleicht mit einer warmen Tasse Tee, leiser Musik oder ein paar Minuten Journal-Schreiben.
Digital Detox-Zeiten einführen – etwa abends ab 20 Uhr das Handy beiseitelegen oder den Sonntag ganz offline genießen.
Spaziergänge in der Natur – bewusst und ohne Ziel, einfach zum Durchatmen, Beobachten und Loslassen.
Kochen mit Achtsamkeit – statt nebenbei: Zutaten bewusst auswählen, schneiden, riechen, würzen – Kochen als meditative Tätigkeit.
Lesen statt scrollen – mal wieder in ein gutes Buch eintauchen, eingekuschelt auf dem Sofa, bei Kerzenschein.
Schreiben oder Tagebuch führen – Gedanken sortieren, dankbar sein, träumen – auch das ist Slow Living.
Herbstliche Wohlfühlmomente – auch für zuhause
Ein gemütliches Zuhause unterstützt die innere Ruhe. Jetzt ist die Zeit, Kerzen anzuzünden, Decken auszubreiten und es sich bewusst schön zu machen. Warme Farbtöne, natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Leinen und herbstliche Düfte wie Zimt, Sandelholz oder Orange stärken das Gefühl von Geborgenheit. Auch kleine DIY-Dekos aus Naturmaterialien (Blätter, Zweige, Kastanien) machen Spaß und erden uns.
Wer mehr Raum für sich schaffen will, kann eine Leseecke gestalten, den Esstisch zur Teestation umfunktionieren oder bewusst Platz für Ruhe schaffen – zum Beispiel mit einem Meditationskissen, einer leeren Wand oder einfach einem bequemen Sessel.
Produkttipps für dein Slow Living im Herbst (Affiliate-Ideen)
Um den Herbst bewusst zu genießen, helfen ein paar liebevoll ausgewählte Produkte, die Entspannung und Achtsamkeit fördern:
Aromadiffuser für ätherische Öle*
Für natürliche Raumdüfte, die beruhigen – z. B. Lavendel, Zeder oder Orange.Tee-Set mit losem Bio-Tee* & Glaskanne*
Tee-Zeremonien können wahre Rituale werden – mit Kräutern wie Kamille, Zitronenmelisse oder Chai.Kerze im Glas*
Für sanftes Licht und herbstliche Düfte – z. B. Apfel-Zimt, Vanille oder Cardamom.Journal oder Achtsamkeits-Tagebuch*
Gedanken auf Papier bringen, Ziele reflektieren, Dankbarkeit festhalten.Meditations- oder Yogakissen*
Für tägliche Entspannungseinheiten oder einfach nur als schöner Ruhepol im Raum.
Fazit: Herbstzeit ist Slow-Living-Zeit
Der Herbst ist die perfekte Einladung, langsamer zu werden. Statt dem nächsten Termin hinterherzurennen, lohnt es sich jetzt, innezuhalten. Slow Living ist dabei kein Perfektionsziel – sondern eine Erlaubnis: weniger müssen, mehr spüren. Mit warmen Suppen, langen Spaziergängen, bewussten Pausen und einem liebevoll eingerichteten Zuhause lässt sich die neue Jahreszeit tief und ruhig genießen.
Denn manchmal liegt das wahre Glück im einfachen Moment – und der Herbst schenkt uns davon jede Menge.
Affiliate-Information
* Bei den mit Stern (*) gekennzeichneten Links in diesem Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Like Online eine Provision. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten.